Wie man sicher Passwörter verwahrt!

Auf dem Zettel unter der Tastatur? Unter der Schreibunterlage auf dem Tisch?

Mal ehrlich es ist zwar komfortabel und sicher aber weit weg von Sicher. Ein Passwort muss aber auch nicht 64-Zeichen lang sein und unmöglich zu merken.

Ich empfehle meinen Kunden ein Passwort-Manager. Beste Erfahrung habe ich mit Bitwarden machen können. Bitwarden stellt ähnlich wie Keepass eine zentrale Datei bereit, hier kann man zwischen der Bitwarden Cloud Variante wählen oder es selbst auf Docker hosten.

In Bitwarden selbst kann man dann alle Passwörter sicher speichern und verwahren. Bitwarden selbst wird durch ein Master Passwort geschützt. Der Bitwarden Safe ist dann noch mit einem Multi-Faktor geschützt.

Komfortabel wird Bitwarden dann auch noch in Kombination mit “Windows Hello”, denn damit kann der Bitwarden Safe mit dem Gesicht entsperrt werden oder mit einer PIN.

Bitwarden bietet auch etliche Erweiterungen für die wenigsten Browser an, womit die Passworteingabe dann auch wieder deutlich vereinfacht wird.

Im Ganzen ein sehr gelungenes Werkzeug, welches Kostenlos bis Premium angeboten wird.

Unterstützung bei der technischen Umsetzung? Migration aus einem alten Tool zu Bitwarden? Kein Thema, einfach gerne bei uns melden.

Teile diesen Artikel

Du benötigst Hilfe im Bereich EDV, IT-Sicherheit, IT-Beratung oder Mobile Device Management?

Lass doch deine E-Mail und die URL zu deiner Seite da und wir melden uns bei dir!

Schau doch auch bei unseren anderen Blogbeiträgen vorbei

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Kontakt

Du hast Fragen, Anregungen oder bist auf der Suche nach einer professionellen Betreuung im Bereich IT und Server-Dienstleistungen? Dann tritt mit uns in Kontakt!

Adresse & Kontakt

Soziale Netzwerke

Schreib uns dein Anliegen

    Name:

    E-Mail Adresse:

    Betreff:

    Ihre Nachricht:

    Kontakt aufnehmen

      Name:

      E-Mail Adresse:

      Betreff:

      Ihre Nachricht: